





Laboranalyse
Nicht jedes Haarproblem ist äußerlich sichtbar – wir schauen tiefer.
NALAN HAIR
Düsseldorf
Nicht jedes Haarproblem ist äußerlich sichtbar – wir schauen tiefer.
Warum ist eine Laboranalyse bei Haarausfall so wichtig?
Haarausfall ist nicht immer ein kosmetisches Problem – häufig steckt eine systemische Ursache dahinter, die nur durch eine gezielte Blutuntersuchung erkannt werden kann. Eisenmangel, Schilddrüsenstörungen, hormonelle Dysbalancen, Vitaminmangel oder Entzündungen sind häufige, aber oft unentdeckte Auslöser für Haarverlust.
Mit einer professionellen Laboranalyse prüfen wir exakt die Werte, die für deine Haargesundheit entscheidend sind. So können wir die wahre Ursache deines Haarausfalls erkennen, statt nur Symptome zu behandeln.
Welche Werte werden analysiert?
In unserer Haarsprechstunde analysieren wir je nach Befund unter anderem:
- Ferritin (Eisenspeicher)
- Vitamin D
- Zink, Kupfer
- Schilddrüsenwerte (TSH, fT3, fT4)
- Hormonprofil (Östrogen, Testosteron, DHEA, Progesteron, ggf. Androgene)
- Vitamin B12, Folsäure
- Entzündungsparameter (CRP, Blutsenkung)
- Leber- und Nierenwerte bei Bedarf
Für wen ist die Laboranalyse sinnvoll?
Diese Untersuchung empfehlen wir vor allem bei:
- diffusem oder chronischem Haarausfall
- unerklärlichem Haarverlust trotz äußerlicher Behandlungen
- Verdacht auf hormonelle Störungen (z. B. PCOS, Wechseljahre, Pille, Schwangerschaft)
- vegetarischer oder veganer Ernährung
- starker Erschöpfung, Stress oder Infekten
Was passiert nach der Auswertung?
Du erhältst eine verständliche, medizinisch fundierte Auswertung inklusive Therapieempfehlung. Falls Mängel oder Auffälligkeiten bestehen, können wir direkt gezielte Behandlungen einleiten – z. B. Infusionstherapien (Hair Boost, Eiseninfusion, Antioxidant Drip), Ernährungsanpassung oder kombinierte Haartherapien mit PRP, PRF oder Mesotherapie.