





PRF
Mehr als PRP: Mehr Wirkung. Mehr Halt. Mehr Haar.
NALAN HAIR
Düsseldorf
Mehr als PRP: Mehr Wirkung. Mehr Halt. Mehr Haar.
Was ist PRF und wie unterscheidet es sich von PRP?
PRF (Platelet-Rich Fibrin) ist eine fortschrittliche Weiterentwicklung der klassischen PRP-Behandlung. Während PRP (Plättchenreiches Plasma) aus deinem Blut extrahiert und direkt nach der Aufbereitung injiziert wird, geht PRF noch einen Schritt weiter: Es enthält zusätzlich ein natürliches Fibrinnetz, das die enthaltenen Wachstumsfaktoren langsam und kontinuierlich über mehrere Tage freisetzt.
Das Besondere: PRF enthält keine Antikoagulanzien oder Zusatzstoffe – es ist zu 100 % natürlich und biologisch. Durch die langsamere Zentrifugation bleiben mehr Stammzellen, Leukozyten und Wachstumsfaktoren im Plasma erhalten. Das macht PRF besonders wirksam bei tiefgreifenden, regenerativen Behandlungen wie Haarausfall und Follikelaktivierung.
Wann ist PRF sinnvoll?
PRF eignet sich besonders gut bei:
- diffusem Haarausfall
- hormonell bedingtem Haarausfall
- fortgeschrittenem Haarverlust oder langsamem Haarwachstum
- schlechter Reaktion auf PRP oder nach mehrfachen PRP-Behandlungen
- Begleitung von Haartransplantationen oder Exosomen-Therapien
Warum PRF statt PRP?
Der größte Unterschied liegt in der Wirkdauer und -tiefe: Während PRP die Wachstumsfaktoren schnell freisetzt, gibt PRF sie über mehrere Tage hinweg kontrolliert ab. Dadurch ist der stimulierende Effekt auf die Haarwurzeln deutlich nachhaltiger. Viele Patient:innen, die mit PRP bereits gute Ergebnisse erzielt haben, erleben mit PRF nochmals eine sichtbare Verbesserung in Dichte, Struktur und Wuchsrate der Haare.
Ablauf in unserer Praxis:
Nach der Blutabnahme wird dein PRF durch ein spezielles, langsames Zentrifugationsverfahren aufbereitet. Das entstehende Fibrin-Plasma wird direkt danach mit sehr feinen Nadeln in die Kopfhaut injiziert – sanft, steril und präzise. Die Behandlung ist nahezu schmerzfrei, gut verträglich und kann problemlos in deinen Alltag integriert werden.